Klima Service Essen
Unser erfahrenes Team übernimmt sehr gerne den Klima Service in Essen. Durch unseren großen Erfahrungsschatz wissen sehr genau, worauf es dabei ankommt. Unser umfassender Klimaservice umfasst diese vier Schritte:
- Prüfen der Anlage in Bezug auf Dichtigkeit
- Absaugen des restlichen Kältemittels
- Prüfen, wie viel Kältemittel Ihre Klimaanlage aufnehmen kann und
- Trocknen des Kältemittels und neues Befüllen der Klimaanlage
Bei der Wartung setzen wir spezielle Geräte ein, um möglichst eindeutige Ergebnisse erhalten.
Lassen Sie Ihre Klimaanlage regelmäßig von uns kontrollieren
Wenn Sie Ihr Fahrzeug und insbesondere die Klimaanlage regelmäßig vom Klima Service in Essen kontrollieren lassen, sparen Sie mittelfristig Geld. Denn wenn sich über einen längeren Zeitraum zu wenig in dem System befindet, kann es verschleißen und beschädigt werden. Das lässt sich vermeiden, wenn Sie Ihr Auto regelmäßig dem Klima Service in Essen vorstellen.
Wann ist der Klima Service in Essen erforderlich?
Spätestens dann, wenn die Klimaanlage unangenehme Gerüche erzeugt, sollten Sie den Klima Service in Essen aufsuchen. Denn in diesem Fall kann es zum Beispiel sein, dass sich in dem System Bakterien, Schimmelsporen oder auch irgendwelche anderen Mikroorganismen angesammelt haben. Diese erzeugen nicht nur unangenehme Gerüche, sondern können unter Umständen auch die Gesundheit der Passagiere gefährden. In einem solchen Fall desinfizieren wir die Anlage und sorgen dafür, dass sie wieder nur frische Luft abgibt.
Ein weiterer Hinweis auf einen erforderlichen Klimacheck ist es, wenn die Temperatur im Inneren Ihres Fahrzeuges auch bei eingeschalteter Klimaanlage nicht abkühlt. De Grund dafür ist dann sehr wahrscheinlich zu wenig Kältemittel. Wir füllen dieses nach und sorgen so dafür, dass in Ihrem Wagen auch an sehr heißen Tagen eine angenehme Temperatur vorherrscht. Das ist zum Beispiel vor einem Sommerurlaub ein sehr wichtiger Punkt.
Austauschen des Kältemittels
Wie bereits erwähnt, hat das Kältemittel einen großen Einfluss auf die Funktion Ihrer Klimaanlage. Es wird gesagt, dass jedes Jahr ungefähr zehn Prozent von diesem durch Schläuche, Dichtungen und auch diverse Anschlüsse entweichen. Aus diesem Grund muss das Kältemittel regelmäßig ausgetauscht beziehungsweise nachgefüllt werden.
Darüber hinaus schmiert das in diesem enthaltene Öl den Kompressor und auch einige andere bewegliche Komponenten und verhindert so, dass sie austrocknen. Das Kältemittel hat somit mehrere wichtige Aufgaben. Wir sorgen durch unseren Klimaservice dafür, dass es diese auch bestmöglich erfüllen kann.
Wann muss eine Klimaanlage desinfiziert werden?
Von Zeit zu Zeit sollte die komplette Klimaanlage desinfiziert werden. Spätesten aber dann, wenn sie unangenehme Gerüche abgibt. Die Klimaanlage entzieht der Luft Feuchtigkeit. Diese läuft zwar zum Großteil nach außen ab, ein kleiner Rest bleibt aber dennoch im Verdampfer und setzt sich dort fest. So entsteht dort ein feucht-warmes Klima, das einen perfekten Nährboden für diverse Bakterien und Pilze darstellt.
Zudem kann sich Schimmel bilden. Das alles kann die Gesundheit der Passagiere schädigen. Um das zu verhindern, desinfizieren wir Ihre Klimaanlage und entfernen dabei auch alle Rückstände wie auch den Schimmel, die Bakterien und sonstige Sporen aus dem Verdampfer.
Sollten wir bei dem Klimacheck irgendwelche Defekte oder Mängel an der Anlage feststellen, reparieren wir diese natürlich. Zuvor unterbreiten wir Ihnen aber ein Angebot. Wenn Sie diesem zustimmen, beginnen wir direkt mit der Arbeit! Diese nimmt ungefähr eine Stunde in Anspruch und ist daher recht schnell erledigt. Somit brauchen Sie nicht besonders lange auf Ihr Fahrzeug verzichten.
Wenn Sie Fragen zu der Klimawartung haben, können Sie uns jederzeit anrufen oder uns vor Ort besuchen.